Selbstständige
Die Rente bei Selbstständigkeit.
Alle Infos bei Rente.net.
Die Riester-Fondssparverträge bieten dem Anleger die Möglichkeit in eine renditeorientierte Sparanlage zu investieren und gleichzeitig das Risiko, Vermögen durch Kursschwankungen zu verlieren, auszuschließen.
Diese Risikominderung bei Riester-Fondssparverträgen ergibt sich aus der Verpflichtung der Anbieter, die eingezahlten Beträge und zusätzlich die staatliche Förderung durch die Riester-Rente am Ende der Laufzeit garantiert auszuzahlen
Der Hauptanreiz für den Abschluss eines Riester-Fondssparvertrags dürfte in der Abgeltungssteuerfreiheit liegen. Gänzlich steuerfrei ist diese Anlage jedoch nicht, da zum Zeitpunkt der Rentenauszahlung oder der Auszahlung des Gesamtbetrages eine Versteuerung stattfindet.
Grundsätzlich kann jeder Bürger in Fondssparpläne investieren. Von der zusätzlichen staatlichen Förderung ausgeschlossen sind jedoch Freiberufler und Selbstständige, die ihrerseits bereits in Riester-Banksparpläne investieren und hier gefördert werden.
Sollte ein Riester-Fondssparvertrag ohne staatliche Förderung abgeschlossen worden sein, beträgt aber auch hier die Auszahlung mindestens den zuvor eingezahlten Betrag, so dass „nur“ ein inflationärer Verlust entstehen kann.
Begriffe von A bis Z
Begriffe mit B
Begriffe mit E
Begriffe mit F
Begriffe mit H
Begriffe mit I
Begriffe mit K
Begriffe mit L
Begriffe mit P
Begriffe mit R
Begriffe mit S
Begriffe mit V
Begriffe mit W
Häufige Fragen Selbständige