Rürup Rente
Die Rürup Rente bei Rente.net.
Bei der Rürup Rente wird auf das Deckungskapital eine Verzinsung von 2,25 Prozent garantiert. Überschüsse, die von der Versicherungsgesellschaft zusätzlich erwirtschaftet werden, fließen ebenfalls in das Kapital.
Die Beiträge der Rürup Rente können relativ flexibel gestaltet werden. Das kommt gerade Selbstständigen und Freiberuflern zugute. Beiträge können entweder monatlich eingezahlt oder durch eine einmalige jährliche Zahlung getätigt werden.
Die Rürup Rente wird vom Staat unterstützt. Die Förderung zeigt sich zwar nicht durch staatliche Zulagen, wie es beispielsweise bei der Riester Rente der Fall ist, jedoch kann ein bestimmter Anteil der Beitragszahlungen steuerlich geltend gemacht werden.
Der Anteil, den der Rürup Rente Anleger steuerlich geltend machen kann, steigt jährlich an. Im Jahre 2025 kann dann beispielsweise 100 Prozent der Rürup Beiträge steuerlich abgesetzt werden. Allerdings gibt es hierfür eine Höchstgrenze, die für Alleinstehende und Ehepartner unterschiedlich ausfällt.
Da es sich bei der Rürup Rente um eine Leibrente handelt, erhält der Rentner frühestens nach dem 60.Lebensjahr eine lebenslange Entlohnung. Diese erfolgt in einer monatlichen Auszahlung, die sich aus den eingezahlten Beiträgen inklusive der Kapitalerträge zusammensetzt.
Des Weiteren ist die Rürup Rente pfändungssicher. Sie kann nicht im Falle einer Insolvenz beschlagnahmt werden. Dieser Punkt ist besonders für Selbstständige und Freiberufler von Vorteil.
Begriffe von A bis Z
Begriffe mit 3
Begriffe mit A
Begriffe mit B
Begriffe mit F
Begriffe mit K
Begriffe mit P
Begriffe mit R
Begriffe mit S
Begriffe mit T
Begriffe mit V
Begriffe mit Z
Häufige Fragen Rürup Rente