Rürup Rente
Die Rürup Rente bei Rente.net.
Die Rürup Rente unterliegt im Falle einer Scheidung dem Versorgungsausgleich. Diese Angleichung wird über das Familiengericht geregelt. Der Versorgungsanspruch aus der Rürup Rente, der innerhalb der Ehe entstanden ist, wird auf die Ehepartner zu gleichen Teilen übertragen. Derjenige mit dem größeren Anspruch muss die Hälfte der Differenz an seinen ehemaligen Partner abgeben. Auf diese Weise sind beide Eheleute im Falle einer Scheidung gleichgestellt. Es macht keinen Unterschied, ob ein Ehepartner bereits Leistungen aus der Rürup Rente bezieht und nicht.
Eine Aufteilung der Ansprüche aus der Rürup Rente erfolgt bei einer Scheidung auch dann, wenn im Vorfeld eine Gütertrennung vereinbart wurde. Eine Ausnahme bildet der explizite Ausschluss des Versorgungsausgleichs im Ehevertrag. Doch selbst wenn dieser Punkt vertraglich geregelt wurde: Findet eine Scheidung innerhalb eines Jahres nach Fixierung des Ehevertrages statt, findet trotz alledem ein Versorgungsausgleich statt.
Begriffe von A bis Z
Begriffe mit 3
Begriffe mit A
Begriffe mit B
Begriffe mit F
Begriffe mit K
Begriffe mit P
Begriffe mit R
Begriffe mit S
Begriffe mit T
Begriffe mit V
Begriffe mit Z
Häufige Fragen Rürup Rente