Riester Rente
Alle Info's zur Riester Rente auf Rente.net
Ein Risikozuschlag, zum Beispiel bei der privaten Rentenversicherung, wird dann erhoben, wenn dem Versicherten bei Antragsstellung ein überdurchschnittlich großes Gesundheitsrisiko zukommt. Dieser Risikozuschlag äußert sich dann in der Beitragshöhe der Rentenversicherung und wird in den meisten Fällen über die gesamte Laufzeit vereinbart. Bei einer Veränderung des risikobeeinflussenden Zustandes kann auch ein zeitlich bedingter Risikozuschlag ausgemacht werden. Dieses wird dann mit Hilfe einer Risikoprüfung festgestellt. Durch die Erhöhung des Beitrags wird das erhöhte Risiko ausgeglichen.
Begriffe von A bis Z
Begriffe mit A
Begriffe mit B
Begriffe mit D
Begriffe mit E
Begriffe mit F
Begriffe mit G
Begriffe mit I
Begriffe mit J
Begriffe mit K
Begriffe mit M
Begriffe mit P
Begriffe mit R
Begriffe mit S
Begriffe mit V
Begriffe mit W
Begriffe mit Z
Häufige Fragen Riester Rente