Private Rente
Die Private Rente bei Rente.net.
Die Private Rente ist keine eigentliche Versicherung, sondern eher eine Sparanlage für eine spätere Rente. Der Versicherungsnehmer zahlt fest vereinbarte monatliche Beiträge über eine bestimmte Laufzeit in die private Rente ein. Bei Beginn der Rentenzahlungen erhält der Versicherungsnehmer die eingezahlten Beiträge meist zuzüglich einer Verzinsung. Diese Verzinsung liegt in der Regel zwischen vier und sechs Prozent pro Jahr. Bei der Auszahlung kann der Versicherungsnehmer in der Regel wählen, ob er das Kapital per Einmalzahlung, oder als lebenslange monatliche Rente ausgezahlt bekommen möchte. Die private Rente bietet fest zu kalkulierende Renditen und damit auch das Wissen über die Höhe der zu erwartenden Rente. Somit ist die private Rente eine sehr sichere Form der Altersvorsorge.
Eine andere Art der privaten Rente ist die des Sparens mit Hilfe von Investmentfonds. Die Beiträge des Versicherungsnehmers werden dabei in Renten-, Immobilien- oder Aktienfonds eingesetzt. Diese drei Anlageformen unterscheiden sich durch verschiedene Renditen und sind dadurch auch unterschiedlich sicher. Rentenfonds gelten als sehr sicher, Aktienfonds als wackeliger. Somit ist die Rendite bei Rentenfonds meist auch geringer als bei Aktienfonds. Durch die in der Regel lange Laufzeit der privaten Rentenversicherung, kann aber auch die Anlage in Aktienfonds als nicht allzu riskant angesehen werden.
Auch gibt es inzwischen private Rentenversicherungen die einen Mix aus beiden Formen anbieten, die sogenannte fondsgebundene Rentenversicherung. Hierbei erhält der Versicherungsnehmer die Mindestverzinsung der privaten Rente, andererseits aber auch die Chance auf höhere Renditen durch die Fonds.
Begriffe von A bis Z
Begriffe mit A
Begriffe mit B
Begriffe mit D
Begriffe mit F
Begriffe mit K
Begriffe mit L
Begriffe mit M
Begriffe mit P
Begriffe mit R
Begriffe mit V
Häufige Fragen Private Rente