Betriebsrente
Die Betriebsrente bei Rente.net.
Gerade in Zeiten der Finanzkrise stellen sich viele Arbeitnehmer die Frage nach der Sicherheit der betrieblichen Rente. Wird es in der Zukunft Kürzungen geben? Was passiert im Falle einer Insolvenz mit meiner Betriebsrente? Eine allgemeingültige Antwort lässt sich hierzu nicht geben, da es verschiedene Formen der betrieblichen Altersvorsorge gibt.
Eines ist jedoch klar: Die betriebliche Rente ist auch im Finanzkrisen-Zeitalter gesichert. Die Betriebsrente unterliegt der arbeitsrechtlichen Zusage des Unternehmens. Somit haftet der Arbeitgeber sowohl für die Beitragszahlung als auch für die spätere Leistung der Rente – auch im Falle einer Insolvenz. Dies geschieht entweder über den sogenannten Pensions-Sicherungs-Verein oder über das Unternehmen selbst. Risiken der betrieblichen Altersvorsorge werden nicht direkt an den Betrieb gekoppelt, sondern extern behandelt.
Allerdings sind zwei Bedingungen an den Schutz des Pensions-Sicherungs-Vereins geknüpft: Zum einen muss der Arbeitgeber mindestens fünf Jahre im Besitz der Versorgungszusage sein und zum anderen das 25. Lebensjahr vollendet haben. Dies gilt für Betriebsrenten, die seit 2009 bestehen. Alle Verträge, die vor 2009 geschlossen wurden, beinhalten ein Mindestalter von 30.
Begriffe von A bis Z
Begriffe mit A
Begriffe mit B
Begriffe mit D
Begriffe mit E
Begriffe mit G
Begriffe mit I
Begriffe mit L
Begriffe mit P
Begriffe mit R
Begriffe mit T
Begriffe mit U
Häufige Fragen Betriebsrente